Baloo
Basisfahrzeug Mercedes Sprinter 519
Fahrzeug
Gewichte + Abmessungen
Technik
Ausrüstungen+Sicherheit
Schotterpisten-Ausrüstung
LBX Ausführung
Sicherheit
Masse
Ausrüstung
Kabinenaufbau von Bimobil, Typ LBX365
Bimobil Kabinenkonstruktion
Inneneinrichtung
Grundriss
Stauräume
Haustechnik
Die Technik ist auf lange Autarkie ausgelegt:
Strom
Wasser
Heizung
Klima, Lüftung
Gas
Kühlschrank
Ausbauten für Sicherheit, Technik und Komfort
Sicherheit
Strom
Wasser
Stauräume
Verschiedene
Jahrgang 2019, in Selenitgrau
Vor allem auf der Alp bei Kuherden bekommt das Wort Kot und Schutz seine Bedeutung
Aus den hunderten von Optionen haben wir das ausgesucht, was uns einen Dienst erweisen könnte
Farb-Display, Lenkradbedienung, Automatikhebel und in der goldenen Mitte die Hupe mit Airbag integriert
Mercedes-Benz User Experience....
wegen dem Distanzregel-Tempomat mussten wir dies auch noch nehmen.
Aber kein Navi, da wir dies an der Sitzgruppe und im Freien bedienen wollen
nicht bestellt, aber trotzdem ein Wunsch. Auf schlechten Strassen ist dies sehr angenehm.
PS: eingestelltes Gewicht stimmt natürlich noch nicht.
Lichtautomatik, Scheinwerfer-Leuchtweitenregulierung und Helligkeit der Anzeigen
4x4 einschalten
Untersetzung und Scheinwerfer auf dem Alkoven
Längsbetten-Expeditionsausführung mit 365cm Aufbaulänge ab Fahrerkabine
Aussenstauräume für Grobes und Dreckiges, Alu-Reling zum Schutze der Ecken und Kanten
für die Bestückung mit 2x11kg Gasflaschen hintereinander. Da wir aber nur Gas benötigen zum Kochen, ist ein Wechsel selten nötig
Garage nicht für ein Auto, aber für alle die notwendigen und überflüssigen Dinge für die Reise.
Mit Vertiefung für Velos, ausgekleidet mit Riffelblech
5 Tritte braucht es, um in den Wohnbereich zu gelangen. Dafür schauen wir von über 2m Höhe aus den Fenstern
die Seitenklappe ist auf Glatzenhöhe, ermöglicht aber besseren Zugang zur Garage. Man beachte überall die Treibriegelstangen.
Ein Klassiker aus den frühen Wohnmobiljahren, bei Bimobil immer im Programm. Platz für bis zu 6 Personen.
Ja, eigentlich ein Loft. Zwei Längsbetten auf dem Alkoven, sodass Einer nicht über den Anderen klettern muss.
2m lang, 80cm breit, also je
Matratzen in Bimobil-Einheitshärte mit Froli Tellerfedern und unterlüftet. Sehr angenehm. Ablagen links und rechts.
Keine Leiter, aber 2 einfache Tritte, ganz pfiffig verstaut. Links davon der Durchgang zum Fahrerhaus
Richtige deutsche Wertarbeit in Ahornholz mit Aluminium-Einlagen. Alle Schubladen mit Soft-Einzug. Elektrozentrale gut zugänglich.
Konservativ gelöst, der Vorteil eines Bimobils... Steckdosen 230V und 12V, jedoch sind USB Steckdosen für Bimobil zu modern.
Rund um die Sitzgruppe und über der Küche. Rund 500lt Platz.
Ca 1.80m hoch, 80cm lang und ebenso breit. Ein regal oben zusätzlich eingebaut
2 Sitzplätze im Heck mit 3-Punkt Gurten, inkl. Genehmigung durch das Strassenverkehrsamt. So können wir zu viert Reisen.
Und denk immer daran: Ein Bimobil ist nur echt mit dem Original-Gewürzregal!
Elektronisch, aber nicht zu modern.
Anzeige und Bedienung aller relevanter Daten von Batterie, Photovoltaik, Temperatur, Wasserspeicher und Gasflaschen
mit Ladegerät 30A bei Landstrom.
Automotive Sicherungen - genial mit LED wenn defekt.
Dieselheizung mit 6kW und 10lt Boiler, Elektroeinsatz und Höhenkit bis 2750m
mit Warmluftrohren und 8 Auslässen verteilt im gesamten Aufbau. Heizt schnell auf.
Zusätzlicher Ventilator, damit der Alkoven wegen der langen Leitung auch bezeizt werden kann
12V, 109lt und endlich mit Beleuchtung
zum Lüften beim Kochen und forcierter Lüftung bei Hitze oder Feuchtigkeit
Chromstahl mit zwei Hahnen, einer vom grossen Brauchwassertank mit warm+kalt und einer vom Trinkwasser nur kalt bzw so warm wie es ist
Oblicht in der Dusche, zum schnellen Lüften und Trockenen von Kleidern
Aus Chromstahl mit zwei Abläufen und fester, transparenter Schiebewand
230V / 16A wenn wir stationär wären.
alle 230V Steckdosen sind dann nicht ab Batterie und Wechselrichter, sondern direkt am Aussenanschluss
Absicherungen von Landstromanschluss und Wechselrichterausgang. Mit Fehlerstromschutzschalter integriert
zum Befüllen des 200lt Brauchwassertanks
nicht zum Befüllen, sondern als Aussenanschluss für den mobilen Gasgrill
Trockentrenntoilette
fest und flüssig wird getrennt gesammelt. Feststofftank reicht für 60 Geschäfte gemäss Hersteller. Flüssigtank für 2-3 Tage
Trockentrenntoilette
fest und flüssig wird getrennt gesammelt. Feststofftank reicht für 60 Geschäfte gemäss Hersteller. Flüssigtank für 2-3 Tage
Zusätzliche Bleche schützen den Motorblock und das Verteilergetriebe vor Steinschlag und hohen Hindernissen auf dem Weg
am Unterfahrschutz angebracht sind die Bergungsösen. Die sollen es starken Vehikel erlauben, uns aus dem Schlammassel zu ziehen
in der Schweiz ist es Vorschrift, dass ein Unterfahrschutz auf 55cm ab Boden angebracht wird, wenn die Stossstange höher liegt. Daran sind auch hinten 2 Bergeösen angebracht
eine zusätzliche Blattfeder verbessert das Fahrverhalten und ermöglichte die Auflastung auf 5.5to
Vielen Dank für deine Nachricht, wir melden uns dann mal.
Leider ist beim Senden deiner Nachricht ein Fehler aufgetreten. Versuche es später nochmals.